DSTI bei einem Forschungsprojekt für Astrophysik am Süpol dabei

www.dsti.com

DSTI bei einem Forschungsprojekt für Astrophysik am Süpol dabei
Montag, 04 Juli 2016

Die wenigsten Menschen wissen dass weniger als eine Viertel Meile vom Südpol eines der leistungsstärksten Radioteleskope der Welt liegt. Das ganze Jahr über wird damit sehr schwache kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung (CMB) aus dem All empfangen. Die kosmische Mikrowellenhintergrundstrahlung ist das älteste sichtbare Licht im Universum, ein Überbleibsel aus den sehr jungen Jahren unseres Universums das viel heißer und intensiver ist als die Strahlung heutzutage.

BICEP3, die dritte Generation dieser Serie von Teleskopen misst die Polarisierung von CMB und benötigt dabei eine Drehdurchführungstechnologie zur Weiterleitung von sehr reinem Heliumgas von einem Kompressor am Boden zu einem Tiefkühl-Kühler am Teleskop-Gelenk. Obwohl es am Südpol schon sehr kalt, ist muss das Teleskop seine Detektoren auf eine Temperatur nahe des absoluten Nullpunkts (-273C°) bringen, um richtig zu funktionieren.


Während der ersten Generation der BICEP3 Teleskopen an der Amundsen-Scott Station am Südpol verwendete das BICEP3 eine standard Zwei-Kanal DSTI Drehdurchführung. Unglücklicherweise war diese spezielle Drehdurchführung nicht geeignet für diese anspruchsvolle Aufgabe, Helium in hohem Druck, das bekannt für seine hohe Leckage-Eigenschaft ist, zu transportieren.


Durch den hohen Verlust an Helium musste ständig neues Gas ins System gebracht werden. Trotz der hohen Reinheit des Gases kam es immer wieder zur Kontamination des Kühlsystems und dadurch zu Performance-Einbußen die zusätzliches Handeln bedurften, was wiederum zu längeren Ausfallzeiten führte.

Der Forschungswissenschaftler Denis Barkats von der Harvard University tat sich mit DSTI zusammen um das Problem mit einem Vier-Kanal Drehdurchführer von DSTI zu lösen. Die Ergebnisse Vier-Kanal Drehdurchführers übertrafen die Performance der Zwei-Kanal Version um ein Vielfaches wobei die beiden äußeren Kanäle als Puffer für die inneren Kanäle dienen.



DSTI war  außerordentlich reaktionsstark als es um die Kommunikation der Probleme ging, außerdem waren sie in der Lage uns ohne Verzug mit Ersatz-Drehdurchführungen zu beliefern was sehr wichtig für die Zeitplanung im sehr kurzen Sommer am Südpol war“ sagte Denis Barkats.




Zurück zur News-Übersicht.

  • DSTI for Astrophysics
  • DSTI for Astrophysics
  • DSTI for Astrophysics
  • DSTI for Astrophysics

Ähnliche Anwendungen

Non è stato trovato nessun elemento correlato

Ähnliche Artikel

Baureihe HVH Drehübertrager für Fluide und Gase

Giunti Rotanti Idraulici - HVH
DSTI

Baureihe HPS Drehübertrager für hohe Drücke

Giunti Rotanti Idraulici - HPS
DSTI

Baureihe GP(S) Drehübertrager für universellen Einsatz

Giunti Rotanti Idraulici - GP(S)
DSTI
Finden Sie mehr heraus!