Was ist ein Cookie?
Cookies sind kleine Textdateien, die zwischen einer vom Benutzer besuchten Webseite und dem vom Benutzer verwendeten Browser jedes Mal ausgetauscht werden, wenn Sie auf eine Internetseite zugreifen. Diese Textzeichenfolgen, die keinen ausführbaren Code enthalten, werden für verschiedene Aktivitäten verwendet, wie zum Beispiel automatische Authentifizierungen, Sitzungsüberwachung und zum Speichern von Informationen zur Verbesserung der Navigation der Seite oder der Verfolgung der Navigationsschritte des Benutzers. Jedes über einen Browser besuchte Domäne kann einen oder mehrere Cookies einstellen. Eine Internetseite kann Objekte enthalten, die von vielen verschiedenen Domänen stammen und jede von ihnen kann Cookies einstellen (in diesem Fall „Drittanbietercookies“ genannt). Die Verwendung der Cookies ermöglicht, die Navigation auf der Website zu optimieren und die ausgewählten Einstellungen während Ihres nächsten Besuchs auf der Website beizubehalten.
Die allgemeine Maßnahme der Datenschutz Aufsichtsbehörde (Amtsblatt der Italienischen Republik Nr. 126 vom 3. Juni 2014) definiert zwei Cookietypen:
· Technische Cookies – werden ausschließlich zum Zwecke der Übermittlung einer Nachricht, der Vervollständigung eines vom Benutzer angeforderten Dienstes oder der Durchführung von statistischen Untersuchungen eingesetzt.
· Profiling Cookies – werden eingesetzt, um das Verhalten eines Benutzers und dessen Präferenzen zu registrieren, um dem selben Benutzer anschließend Werbebotschaften zu senden, die im Einklang mit seinem Profil stehen.
Servotecnica SpA benutzt für seine Webseite die folgenden Cookies:
Funktionale Cookies (Erstanbieter)
Diese Cookies ermöglichen, dass einige Teile der Seite korrekt funktionieren. Diese Cookies werden im Browser gespeichert; es ist möglich, diese zu löschen oder deren Empfang zu sperren, wodurch jedoch die Funktionen einiger Dienste der Webseite nicht richtig ausgeführt werden könnten. Der Benutzer kann die Einstellung des Cookies-Empfangs ändern, indem er die Einstellungen, wie im Abschnitt “Wie werden die Cookies deaktiviert?” dieses Informationsblatts beschrieben, ändert.
Analytics (Drittanbieter)
Google Analytics ist das kostenfreie Webanalysetool von Google, das hauptsächlich ermöglicht, anonym Informationen zu sammeln (wie zum Beispiel Daten bezüglich der besuchten Seiten, wie lange man auf der Seite war, wie man zur Seite gelangte und was während der Navigation durch die Seiten angeklickt wurde) und die Tendenzen der Webseiten zu signalisieren, ohne die einzelnen Besucher persönlich zu identifizieren. Sie können sich Datenschutzbestimmungen von Google unter dem folgenden Link durchlesen: http://www.google.it/intl/it/policies/privacy/
Remarketing (Drittanbieter)
Servotecnica SpA verwendet Drittanbieter Cookies, um das Remarketing Tool der auf der Seite enthaltenen Angebote zu verwalten. Mit diesem Tool können im Inhaltsnetz von Google auf der Grundlage der Besuche der Benutzer auf unserer Webseite personalisierte Anzeige veröffentlicht werden. Die Seiten unserer Webseite enthalten einen Code, der es ermöglicht, die Cookies des Browsers zu lesen und zu konfigurieren, um anhand der Daten zu seinem Besuch der Seite zu bestimmen, welche Art von Anzeige der Benutzer visualisieren wird. Zum Beispiel kann der Benutzer vorab auf der Webseite von Servotecnica SpA angesehenen Angebote von Anzeigen erneut visualisieren. Der Benutzer kann die Einstellung bezüglich des Empfangs von Cookies ändern, indem er die Datenschutz Einstellungen, wie im Abschnitt “Wie werden die Cookies deaktiviert?“ dieses Informationsblatts beschrieben, ändert.
Advertising (Drittanbieter)
Google verwendet ‘AID’, ‘DSID’ und ‘TAID’ Cookies, die dazu eingesetzt werden, um unter Ihren auf verschiedenen Geräten realisierten Aktivitäten den Link vorzubereiten, wenn Sie vorher mit Ihrem Google Account auf einem anderen Gerät den Zugang getätigt haben. Hiermit werden die Anzeigen synchronisiert, die Sie auf verschiedenen Geräten sehen, und eventuelle Konvertierungsereignisse quantifiziert. Diese Cookies können unter den Domänenamen google.com/ads, google.com/ads/measurement oder googleadsservices.com eingestellt werden. Wenn Sie nicht möchten, dass die Anzeigen auf synchronisierte Art und Weise auf Ihren verschiedenen Geräten gezeigt werden, können Sie entscheiden, die Funktion Ads Personalization unter dem folgenden Link: www.google.com/settings/ads deaktivieren.
Tag Manager (Drittanbieter)
In Google Analytics kann auf den Seiten der eigenen Webseite die erweiterte Linkattribution aktiviert werden. Die Funktion hilft:
· Detaillierte Informationen bezüglich mehreren Links in einer Seite zu haben, die zur gleichen Zielseite adressieren.
· Zu sehen, wenn ein in der Seite vorhandenes Element mehrere Zielseiten hat (zum Beispiel die Searchbox).
· Klicks auf Buttons, Menüs und Aktionen, die von JavaScript generiert sind, zu verfolgen.
Diese Funktion kann sehr leicht über Google Tag Manager aktiviert werden. Es reicht einfach, in das Tag zu gehen, mit dem Sie Google Analytics implementiert haben, dann gehen Sie auf Andere Einstellungen > Erweiterte Konfiguration.
Hier sehen Sie die Option Erweiterte Linkattribution.
Zur Aktivierung der Erweiterten Linkattribution einfach die Einstellung durch Auswahl von True ändern.
AppNexus (Drittanbieter)
AppNexus ha eine technologische Plattform erstellt, welche die Kunden nutzen, um Online-Werbung zu kaufen, zu verkaufen und zu vertreiben, einschließlich der Werbung, die sich auf die Interessen stützt, hauptsächlich mittels Angeboten in Echtzeit. Die Plattform verwendet Cookies, um die nicht PII mit den Browsern und den Geräten zu verbinden, so dass die Kunden die Informationen verwenden können, um die zu vertreibenden Anzeigen von der Plattform auszuwählen. Für nähere Informationen zu Ihrem Cookie Datenschutz wird auf die folgende Seite verwiesen: https://www.appnexus.com/en/company/cookie-policy .
Double Click Floodlight (Drittanbieter)
Floodlight ist eine optionale DCM-Funktion, mit der Konversions-Aktivitäten der Besucher der Webseite des Unternehmens, nachdem sie eine der Anzeigen gesehen oder darauf geklickt haben, erfassen und in Berichten verwenden sowie eine Zielgruppe einrichten können. Hierbei werden die Benutzer anhand bestimmter Aktionen auf einer Webseite in Listen aufgenommen, die dann für das Targeting in nachfolgenden Kampagnen verfügbar sind. Der DCM-Ad-Server liest das DoubleClick-Cookie des Nutzers. Falls keine Cookies vorhanden sind, wird ein neues erstellt. Informationen dazu, wie DoubleClick eingesetzt wird und die Nutzer das Ad-Serving-Cookie von DoubleClick ablehnen können, erhalten Sie im Abschnitt zu DoubleClick-Cookies
HotJar (Drittanbieter)
Gelegentlich nutzt diese Webseite diese Cookies, mit denen Daten bezüglich des
Onlineverhaltens gesammelt werden, um die Webseiten zu optimieren. Diese Daten
werden in anonymer Form erfasst. Für nähere Informationen zum HotJar-Datenschutz
besuchen Sie bitte: https://www.hotjar.com/privacy
Linkedin Ads und Marketing Solutions (Drittanbieter)
Linkedin kann Cookies verwenden, um Ihnen relevante Werbungen sowohl auf der eigenen Seite als auch auf Seiten von Drittanbietern zu zeigen. Servotecnica SpA kann diese Cookies verwenden, um den Erfolg einer Werbeanzeige oder dessen Wirkungsgrad zu bestimmen.
Gleichzeitig können die LinkedIn-Cookies als Unterstützung verwendet werden, um strategische Entscheidungen in Sachen Marketing zu treffen.
Für weitere Informationen: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
Zopim (Drittanbieter)
Servotecnica SpA könnte Zopim verwenden, um auf der eigenen Webseite Kundensupport zu liefern. Für weitere Informationen: https://www.zopim.com/privacy.html
Weitere Informationen
Wir informieren Sie zudem darüber, dass unsere Webseite Videos enthält, die auf unserem YouTube Kanal vorhanden sind. Wenn diese Videos angesehen werden, stellen sie auf Ihrem Computer oder auf Ihrem Mobilgerät Cookies von Drittanbietern ein, um die Videoabspielfunktion zu verbessern und in anonymer Form Informationen der vom Nutzer angesehenen Videos zu sammeln.
Was die Drittanbieter-Cookies betrifft, verweisen wir auf die folgenden Seiten für die Beschreibung ihres Zwecks und der Möglichkeit, sie zu deaktivieren:
· You Tube
Wie werden die Cookies deaktiviert?
Die meisten Browser (Internet Explorer, Firefox usw.) sind auf ‚Cookies annehmen‘ konfiguriert. Dennoch ermöglichen alle Browser über die Browsereinstellungen die Cookies zu verwalten und zu deaktivieren. Wir erinnern Sie jedoch daran, dass das Deaktivieren der Navigationscookies oder der funktionalen Cookies zu Fehlfunktionen der Seiten und/oder den von uns angebotenen Dienst einschränken kann.
Es ist möglich, den Gebrauch der auf Ihrem PC vorhanden Cookies oder der Cookies eines spezifischen Lieferanten mittels des Auswähltools auf der Seite www.youronlinechoices.eu zu deaktivieren, oder alternativ hierzu die Cookies über die Einstellungen des Browsers zu deaktivieren.
Nachstehend werden die Vorgehensweisen zur Deaktivierung für die bekanntesten Browser beschrieben.
Chrome
Den Chrome Browser ausführen
Symbolleiste des Browsers auswählen und auf das Chrome-Menü drücken
Einstellungen auswählen
Erweiterte Einstellungen anzeigen aufrufen
Im Abschnitt Datenschutz auf Inhaltseinstellungen klicken
Im Abschnitt Cookies können die folgenden Cookie-Einstellungen geändert werden:
· Datenspeicherung lokal zulassen
· Die Lokaldaten nur bis zum Schließen des Browsers ändern
· Den Seiten verbieten, die Cookies einzustellen
· Die Drittanbietercookies und die Daten der Seiten blockieren
· Ausnahmen für einige Internetseiten verwalten
· Löschen von einem oder allen Cookies.
Für weitere Informationen verweisen wir auf: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=en
Mozilla Firefox
Den Mozilla Firefox ausführen
Symbolleiste des Browsers auswählen und auf das Menü drücken
Optionen auswählen
Die Schaltfläche Datenschutz auswählen
Klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen anzeigen
Im Abschnitt Datenschutz den Button Inhaltseinstellungen anklicken
Im Abschnitt Verfolgung können die folgenden Cookies-Einstellungen geändert werden:
· Seiten auffordern, keine Verfolgungen durchzuführen
· Den Seiten die Verfügbarkeit zur Verfolgung mitteilen
· Keine Präferenz zur Verfolgung von persönlichen Daten mitteilen.
Vom Abschnitt Chronik ist es möglich:
· Auszuwählen, dass die Drittanbietercookies angenommen und für einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden
· die einzelnen abgelegten Cookies löschen.
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
Internet Explorer
Den Internet Explorer Browser ausführen
Auf die Schaltfläche Extras klicken und dann Internetoptionen auswählen
Die Registerkarte Datenschutz anklicken und im Abschnitt Einstellungen können Sie folgendes einstellen:
· Alle Cookies blockieren
· Alle Cookies zulassen
· Auswahl der Seiten, für welche der Gebrauch von Cookies zugelassen wird.
Für weitere Informationen die entsprechende Seite besuchen: http://windows.microsoft.com/it-it/windows-vista/block-or-allow-cookies
Safari
Den Browser Safari ausführen
Auf Safari klicken, Präferenzen auswählen und Datenschutz drücken
Im Abschnitt Cookies blockieren spezifizieren Sie, wie Safari die Cookies von den Internetseiten annehmen soll.
Um zu erfahren, welche Seiten die Cookies installiert haben, klicken Sie auf Details.
Für nähere Informationen die entsprechende Seite besuchen: http://support.apple.com/kb/ph11913
Opera
Opera Browser ausführen
Auf Präferenzen drücken, dann auf Erweiterte und schließlich auf Cookie
Eine der folgenden Optionen auswählen:
· Alle Cookies annehmen
· Nur Cookies der besuchten Seite annehmen
· Niemals Cookies annehmen.
Für weitere Informationen wird auf folgende Webseite verwiesen: http://windows.microsoft.com/it-it/windows-vista/block-or-allow-cookies
Für die Informationen bezüglich Verwaltung und Löschen der Cookies auf Ihrem Tablet und/oder Handy, verweisen wir auf den Abschnitt ‚Hilfe‘ des von Ihnen verwendeten Browsers.